Navigation überspringen
Gemeinde Meckesheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
    •  
    • Aktuelles
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Meckesheim
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Ortsteil Mönchzeil
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Überörtliche Institutionen
    • Partnergemeinde
      •  
      • Partnerschaftstreffen 2012
      • Projekttage 2014
      •  
    • Meckesheim Historisch
      •  
      • Broschüren
      • Historische Bahn
      • Jahresrückblicke
      •  
    • Zahlen, Daten & Fakten
    • Hochwasserschutz
    • Straßenbeleuchtung
      •  
      • Süwag-Störungsportal
      •  
    • E-Auto-Ladestation
      •  
      • Mönchzell
      •  
    • E-Bike-Ladestation
      •  
      • alla hopp!-Anlage
      • Bahnhof
      •  
    • Freies WLAN
    • RadSERVICE-Punkt
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Gemeindeverwaltung
      •  
      • Bürgermeister
      • Fachämter
      • Mitarbeiter A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Kontakt
      •  
    • Steuern | Gebühren
    • Satzungen
    • Verordnungen
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
      •  
      • Europa/Kommunalwahl 2019
      • Bundestagswahl 2017
      • Bürgermeisterwahl 2016
      • Landtagswahl 2016
      •  
    • Amtsblatt
      •  
      • Amtsblatt online
      •  
    • Service
      •  
      • Abfallkalender
      • Bankverbindung
      • Behördennummer 115
      • Energieberatung
      • Formulare / Downloads
      • Wichtige Rufnummern
      •  
    •  
  • Bauen
    •  
    • Bauplätze
    • Bebauungspläne
      •  
      • Meckesheim
      • Mönchzell
      •  
    • Bodenrichtwerte
    •  
  • Leben
    •  
    • Kleinkindbetreuung
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Kinder- und Jugendtreff
    • Kirchen
    • Feuerwehren
    • Vereine & mehr
    • Sport- & Spielstätten
    • Spiel- & Bolzplätze
    • Ärzte/med. Einrichtungen
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Veranstaltungen
    • Mei FESCHT MECKSE
      •  
      • 2018
      • 2019
      •  
    • alla hopp!-Anlage
    • Gemeindebücherei
    • Museum "Alte Schulstube"
    • Volkssternwarte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Sinshemer Erlebnisregion
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • Ratsinforma-tionssystem
Link öffnet in neuem Fenster

 

 
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Wochenmarkt
10.03.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz
 
Kostenlose Grünschnittaktion in Meckesheim
12.03.2021 - 08:00 Uhr
Festplatz
 
Schadstoffsammlung der AVR Kommunal
12.03.2021 - 14:00 Uhr
Festplatz
 
[ mehr ]
 
 
AKTUELLES
 
Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen
08.03.2021
 
Keine nächtliche Ausgangssperre mehr im Rhein-Neckar-Kreis: Landratsamt hebt Allgemeinverfügung auf – mit Wirkung am Freitag um 0 Uhr
04.03.2021
 
Kommunale Teststrategie wird temporär erweitert 
03.03.2021
 
Gemeinde Meckesheim erhält 1.150 Corona-Schnelltest-Kits aus Notreserve des Landes – kommunale Teststruktur ist bereits aufgebaut
18.02.2021
 
[ mehr ]
 
 
NEWSLETTERANMELDUNG
 
 
 
 

 


 

Mei FESCHT MECKSE

 


 

Logo Kirchliche Sozialstation Elsenztal e.V. 

  

  

Logo Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V.

  


Behördennummer 115

 

 

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Presseinformation: BBV beendet Zusammenarbeit mit Tiefbauer Telsita und nimmt Glasfaserausbau selber in die Hand

19.11.2020
Presseinformation: BBV beendet Zusammenarbeit mit Tiefbauer Telsita und nimmt Glasfaserausbau selber in die Hand
Lupe

Die BBV Rhein-Neckar beendet mit sofortiger Wirkung Ihre Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer Telsita GmbH beim Glasfaserausbau im Cluster Sinsheim. Damit reagiert der Netzbetreiber auf in den vergangenen Wochen aufgetretene massive Beschwerden von Ausbaukommunen und Bürgern über ungesicherte Baustellen, Aushubhalden und andere Vorkommnisse. Dies teilte die BBV heute in einer Pressemitteilung mit.


„Wir haben leider in zahlreichen Gesprächen mit Bürgermeistern und Betroffenen feststellen müssen, dass die geäußerten Beschwerden über den von uns mit dem Glasfaserausbau beauftragten Tiefbauer Telsita vollauf berechtigt sind und ein nicht mehr hinnehmbares Ausmaß erreicht haben. Die BBV hat sich daher nach Rücksprache und in enger Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden entschlossen, die weiteren Arbeiten mit anderen Ressourcen fortzusetzen, um damit den Ausbau der Glasfaser gezielt weiter voranzutreiben“, erläuterte Arno Maruszczyk, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der BBV Deutschland.


Das Unternehmen will im ersten Schritt sofort damit beginnen, in den Kommunen alle Baustellen verkehrssicher und winterfest zu machen. Darüber hinaus sollen die laufenden Arbeiten insbesondere in Neidenstein fortgesetzt und mit dem Ausbau im Neubaugebiet Zuzenhausen begonnen werden. „Wir rechnen aufgrund der aktuell gesunkenen Zahl an Bautrupps mit Verzögerungen in den laufenden Ausbaukommunen. Diese gleichen wir in den kommenden Wochen durch gezieltes Zusammenfassen von Tiefbaukapazitäten sowie durch Verträge mit neuen Partnern aus. Hierzu befinden wir uns bereits in weit vorangeschrittenen Gesprächen mit anderen Tiefbauunternehmen, so dass wir spätestens Anfang kommenden Jahres sogar den laufenden Ausbau unserer Projektphase 2 schneller vorantreiben können“, erklärte Maruszczyk weiter.


Darüber hinaus will die BBV in Absprache mit den kommunalen Entscheidern, in den Ortschaften angelaufene Abbau- und Schutthalden rasch beseitigen. Hier werden bereits Angebote von Spezialunternehmen eingeholt, um die notwendigen Arbeiten um-gehend und zeitnah auszuführen.


Maruszczyk äußerte sich auch zu den noch ausstehenden, auszubauenden Gemeinden, die im ersten Quartal 2021 beginnen soll: „Wir sind unabhängig von den aktuellen Geschehnissen schon seit einiger Zeit dabei, uns zusätzliche Tiefbaukapazitäten für die Kommunen zu sichern, in denen der Ausbau bisher noch nicht begonnen hat. Über das weitere Fortgehen und Spatenstiche dort werden wir zeitnah informieren.


Es ist in unserem eigenen Interesse, unser Cluster Sinsheim beschleunigt zu erschließen.“

 



Breitbandversorgung Rhein-Neckar
Die Breitbandversorgung Rhein-Neckar ist Spezialist für innovative, multimediale Breitbandanschlüsse via Glasfaser. Ziel ist die rasche Versorgung von nicht- oder unterversorgten Haushalten und Unternehmen mit schnellen Glasfaseranschlüssen im Großraum Rhein-Neckar. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören Planung, Aufbau und Vermarktung leistungsstarker und zukunftsweisender FTTH (Fiber-to-the-Home) Produkte, zur Versorgung von Privat- und Geschäftskunden speziell in ländlichen Gebieten ohne ausreichende Breitbandanbindung.

 

  • www.bbv-rhein-neckar.de
  • www.facebook.com/BBVRhein-Neckar/timeline

 

Pressekontakt: Thomas Fuchs | Pressestelle BBV Deutschland | Tel: 0171 4483 168 | Email:

 

Bild zur Meldung: Presseinformation: BBV beendet Zusammenarbeit mit Tiefbauer Telsita und nimmt Glasfaserausbau selber in die Hand

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Anregungen   |   Impressum   |   Datenschutz   |   CMS-Login   |   RIS-Login