Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Meckesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Meckesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kreisel Ortswappen
alla hopp

Aktuelles

Jahresabschluss 2022

icon.crdate06.10.2023

Das Jahr 2022 war nicht nur geprägt von unserem Gemeindejubiläum, sondern auch von finanziellen Erfolgen, die unsere Gemeinde auf einen weiter stabilen und vielversprechenden Kurs für die Zukunft setzen.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

ich freue mich, Ihnen heute einen Bericht über unseren außergewöhnlich erfreulichen Jahresabschluss 2022 präsentieren zu können. Das vergangene Jahr war nicht nur geprägt von unserem 1200-jährigen Gemeindejubiläum, sondern auch von finanziellen Erfolgen, die unsere Gemeinde auf einen weiter stabilen und vielversprechenden Kurs für die Zukunft setzen.

Dieser Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, sorgfältiger Finanzplanung und eines klaren Engagements für die finanzielle Gesundheit unserer Gemeinde.

Unser Jahresabschluss für das vergangene Jahr zeichnet sich durch folgende bemerkenswerte Kennzahlen aus:

  1. Hohe Rücklagen: Wir verfügen über hohe Rücklagen von über 6,6 Millionen Euro. Ein Wert der für unsere Gemeinde mehr als solide zu nennen ist. Diese Rücklagen sind ein finanzielles Polster, das uns ermöglicht, flexibel auf unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren und unsere Gemeinde weiterhin auf soliden finanziellen Grundlagen aufzubauen.
  2. Keine Aufnahme von genehmigten Schulden: Wir haben uns konsequent darum bemüht, keine neuen Schulden aufzunehmen, die die finanzielle Zukunft unserer Gemeinde belasten würden. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung finanzieller Nachhaltigkeit und trägt dazu bei, zukünftigen Generationen eine solide Grundlage zu bieten.
  3. Schuldenabbau: Der erfolgreiche Schuldenabbau ist ein Grundstein für die zukünftige Entwicklung. Er ermöglicht es uns, finanzielle Belastungen zu reduzieren und in neue Projekte zu investieren, ohne die Last der Schulden mit uns zu tragen.
  4. Extrem hohes Rekord-Investitionsvolumen: Trotz unserer finanziellen Verantwortung haben wir ein beeindruckendes Rekord-Investitionsvolumen von über 5,27 Millionen Euro erreicht. Wir haben uns nicht von Schwarzmalereien beeindrucken lassen, haben keine Abstriche gemacht und sind mit Zuversicht an die Projekte herangegangen. Diese getätigten Investitionen sind entscheidend für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde und die Verbesserung der Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger. Damit wurden nicht nur die Infrastruktur in Meckesheim und Mönchzell weiter verbessert, sondern auch in erheblichem Umfang Ausgaben für unsere kollektive Sicherheit finanziert. Ich weise auf unsere neuen Alarmierungssysteme, Fahrzeuge für die Feuerwehr oder die Sicherung unserer Trinkwasser- und Abwasserversorgung hin.
  5. Überplanmäßiges Ergebnis: Das Ergebnis, also die Bilanz des vergangenen Jahres, schließt im Ergebnis um über 3 Mio. € besser oder rund 550 € höher je Einwohner unserer Gemeinde ab, als in unseren sehr vorsichtigen Haushaltsplanungen kalkuliert war. Diese herausragende Leistung ist auch das Ergebnis effizienter Haushaltsführung und verantwortungsbewusster Ausgabenstrategien.  Dies bestärkt uns auch für die Zukunft darin, weiterhin vorsichtig und mit Augenmaß bei der Haushaltsplanung vorzugehen und gleichzeitig effizient zu sein. 

Ich danke allen, die zu diesem Erfolg und einem ausgezeichneten Jahresabschluss beigetragen haben, sei es in der Verwaltung, im Gemeinderat oder in unserer engagierten Bürgerschaft. Gemeinsam sind wir stark und können auf eine erfolgreiche Vergangenheit und eine vielversprechende Zukunft blicken.

Dieser erfolgreiche Jahresabschluss für das Jahr 2022 trifft zusammen mit den schönen Erinnerungen an das gebührend gefeierte 1200-jährige Jubiläum unserer Gemeinde im letzten Jahr.  Die unzähligen Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen unseres Jubiläumsjahres waren nicht nur für ganz  Meckesheim und Mönchzell ein schönes und generationenübergreifendes Erlebnis,  sondern haben auch viele Besucher und Gäste unserer Gemeinde begeistert. In diesem Zusammenhang gilt mein besonderer Dank nochmals allen, die zum Gelingen des Jubiläums beigetragen haben. Den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und ebenso dem gestaltenden Jubiläumsausschuss.

Ihr Maik Brandt

Jahresabschluss 2022

Die Ergebnisrechnung weist ein positives Gesamtergebnis von 3,26 Mio. € aus und übertrifft damit den Planansatz um rd. 3,09 Mio. €. Hierfür verantwortlich sind insbesondere die Mehrerträge bei der Gewerbesteuer und den Landeszuweisungen sowie die Grundstücksverkäufe im Baugebiet „Hummelberg II“. Gleichzeitig wurden insgesamt 600 T€ weniger als geplant ausgegeben.

Die Finanzrechnung verzeichnet getätigte investive Auszahlungen i. H. v. 5,27 Mio. €. Dies ist der bisher höchste verzeichnete Wert an Investitionen. Trotz dieser hohen Auszahlungen wurde der geplante Kredit i. H. v. 1,25 Mio. € nicht benötigt und der Bestand an liquiden Mittel hat sich zum Jahresende um rd. 500 T€ auf rd. 1,7 Mio. € erhöht .

Die Bilanz der Gemeinde verzeichnet eine Eigenkapitalquote von 72%, welche sich um zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr erhöht hat. Das Vermögen der Gemeinde inklusive ihrer beiden Eigenbetriebe betrug zum 31.12.2022 rd. 56,72 Mio. €.