Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Meckesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Meckesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kreisel Ortswappen
alla hopp

Aktuelles

Startschuss für das Neubaugebiet „Vorderer Blösenberg“

icon.crdate06.03.2024

Dieser Spatenstich markiert den Beginn einer rund 9-monatigen Bauzeit.

Dieser Spatenstich markiert den Beginn einer rund 9-monatigen Bauzeit, die bis November 2024 andauern wird.

Nach über einem Jahrzehnt intensiver Vorbereitung und zahlreichen Herausforderungen können wir heute mit Stolz verkünden: Das Neubaugebiet „Vorderer Blösenberg“ in Meckesheim geht endlich an den Start! Ein Meilenstein für unsere Gemeinde, der nicht nur von Bauwilligen sehnsüchtig erwartet wurde, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur weiteren Entwicklung unseres Ortes darstellt.

Von Bauwilligen ersehnt – Jetzt geht es endlich los!

Die Gemeinde Meckesheim freut sich, dass die Vorbereitungen für das Neubaugebiet in den letzten Jahren erfolgreich abgeschlossen wurden. Die überplante Fläche von rd. 1,24 Hektar bietet Raum für 20 Bauplätze für Wohnen, die die Wünsche vieler Bauwilliger endlich Wirklichkeit werden lassen.

Die Vergabe der Bauplätze ist für Mitte des Jahres avisiert, und wir freuen uns darauf, den Bauwilligen aus Meckesheim und Umgebung bald ihre Grundstücke zu übergeben.

Anwohnern stehen zeitweise Einschränkungen bevor

Der Baustart ist mit Einschränkungen für die Anwohner verbunden, die jedoch vorübergehend sind. Wir bitten um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten und sind zuversichtlich, dass die langfristigen Vorteile des Neubaugebiets die kurzzeitigen Beeinträchtigungen überwiegen.

So profitieren nicht nur die neuen Bauplätze, sondern auch die jetzigen Bewohner von einer Verbesserung der Infrastruktur. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Beachtung von Umweltaspekten, den Ringschluss der Wasserleitung im gesamten Gebiet mit dem damit verbundenen erhöhten Brandschutz. Dazu gehört auch die verbesserte Erreichbarkeit der Wohngebiete durch eine zweite Zufahrtsstraße sowohl für Anwohner wie auch Rettungsdienste.

Innovative Entwicklungen und hohe Anforderungen

Die Gemeinde Meckesheim hat in diesem Projekt vor großen Aufgaben gestanden. Die Grundstücksverhandlungen waren teilweise knifflig, aber am Ende erfolgreich. Der Neubau eines Kreisels zur besseren Erschließung, eine Forderung des Gemeinderats, wurde mit Tatkraft erfolgreich umgesetzt und zeigt unsere Bereitschaft, Projekte strategisch und mit dem manchmal notwendigen langen Atem anzugehen und auch hohen Anforderungen gerecht zu werden.

Stück für Stück umgesetzt – Meckesheim wächst weiter

Trotz der langen Vorbereitungszeit haben wir Stück für Stück unsere Ziele umgesetzt, entschlossen gehandelt und präsentieren jetzt ein greif- und sichtbares Ergebnis. Meckesheim wächst weiter, und das Neubaugebiet bietet eine attraktive Wohnperspektive für Familien. Es ist in der näheren Zukunft eines der letzten Neubaugebiete in unserer Gemeinde, denn Wachstum ist, auch aus Verantwortung für zukünftige Generationen, nicht unendlich. Möglichkeiten der Innenverdichtung werden verstärkt angegangen.

Spatenstich für das Neubaugebiet „Vorderer Blösenberg“

Die Vorbereitungen für das Neubaugebiet „Vorderer Blösenberg“ begannen vor mehreren Jahren und umfassten die intensive Planung, den Beschluss des Bebauungsplans im Januar 2023 und die ökologischen Ausgleichsmaßnahmen im Jahr 2023. Die Erschließungsarbeiten wurden nach technischer Planung an die Baufirma Reimold vergeben, und die Bauzeit erstreckt sich von März 2024 bis November 2024.

Die Fläche teilt sich auf in öffentliche Flächen (Straßen und Begleitgrün) mit knapp 0,26 Hektar und künftige Bauplatzfläche von rd. 0,92 Hektar. Insgesamt entstehen 19 Bauplätze für Einfamilienhäuser auf rd. 0,88 Hektar Fläche für die Gemeinde und 1 privater Bauplatz mit rd. 430 m² Fläche. Zusätzlich gibt es eine private Grünfläche im Plangebiet von rd. 480 m². Die durchschnittliche Größe der Einfamilienhausbauplätze beträgt 460 m².

DieDachentwässerung wird über ein Trennsystem abgeführt, und als Ausgleich für den Verlust an Lebensraum außerhalb des Neubaugebiets wurden entsprechende Maßnahmen geschaffen.

Wichtige Partner und Beteiligte

Die Gemeinde Meckesheim, vertreten durch Bürgermeister Maik Brandt, Gemeinderäte und Bauamt, bedankt sich bei allen wichtigen Partnern und Beteiligten, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Dazu gehören neben der KE (LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH) auch Stadtplaner, Architekten und Ingenieurbüros, die mit ihren Expertisen einen bedeutenden Beitrag geleistet haben.

Ausblick auf die Zukunft – Erfolgreich gemeinsam handeln

Nach den Vorplanungen der KE mit Rouven Dittmann und dem KE-Team in Karlsruhe übernimmt ab jetzt die Baufirma Klaus Reimold GmbH aus Gemmingen das Plangebiet unter der örtlichen Bauleitung der Ingenieurbüros Martin Schnese und Sternemann und Glup. Die Versorgung für Strom, Telekommunikation und Glasfaser wird in die Erschließung einbezogen, und das Ziel ist, bis Dezember 2024 das neue Baugebiet fertig erschlossen an die Gemeinde Meckesheim zu übergeben.

Bürgermeister Brandt bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die gute, vertrauensvolle und am Projekterfolg orientierte Zusammenarbeit. Gemeinsam sind wir zuversichtlich, auch die letzte Etappe zum Neubaugebiet erfolgreich bewerkstelligen zu können und somit die Zukunft von Meckesheim weiter positiv zu gestalten.

Bürgermeister Maik Brandt betont: „Die Baufirma Klaus Reimold GmbH wird das Plangebiet unter der örtlichen Bauleitung der Ingenieurbüros Martin Schnese und Sternemann und Glup in diesem Jahr erschließen. Wir sind zuversichtlich, dass bis Ende 2024 das neue Baugebiet fertig erschlossen und an die Gemeinde Meckesheim übergeben wird.“

Weitere Fotos zum Spatenstich zur Erschließung des Neubaugebiets "Vorderer Blösenberg"