Dienstleistungen: Gemeinde Meckesheim

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Meckesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Dienstleistungen

JOBBÖRSE für Arbeitgeber der Bundesagentur für Arbeit nutzen

Sie möchten als Arbeitgeber einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz anbieten oder nach qualifiziertem Personal online suchen? Dann nutzen Sie die JOBBÖRSE für Arbeitgeber der Bundesagentur für Arbeit.

Verfahrensablauf

Sie können der Agentur für Arbeit Ihr Stellenprofil telefonisch oder schriftlich mitteilen. Die Agentur für Arbeit sucht dann für Sie aus dem Datenbestand passende Arbeitskräfte und veröffentlicht auf Wunsch Ihr Angebot im Internet.

Sie können auch das Onlineangebot der Agentur für Arbeit nutzen und rund um die Uhr Stellenangebote aller Art aufgeben (Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze, freie Mitarbeit, Praktika, Jobs). Wählen Sie auf der Startseite der Agentur für Arbeit unter "Stellen-, Bewerberbörse" den Link "Direkt zur JOBBÖRSE" aus. Auf der Seite der JOBBÖRSE klicken Sie "JOBBÖRSE für Arbeitgeber" an.

Nun können Sie wählen zwischen:

  • "Bewerber suchen"
    Sie geben Ihre Suchkriterien ein und erhalten eine Auswahl passender Bewerberinnen und Bewerber aus dem Datenbestand.
  • "Stellenangebot erfassen"
    Hier können Sie sich registrieren lassen oder ein Stellenangebotsformular beziehungsweise ein Ausbildungsstellenformular ausfüllen.

Wenn Sie sich registrieren, können Sie alle Dienstleistungen der JOBBÖRSE nutzen. Diese sind:

  • kostenlose Erfassung und Pflege von Stellenangeboten beziehungsweise Übersicht Ihrer bisher erfassten Stellen
  • Zugriff auf den bundesweiten Bewerberpool
  • Möglichkeit, interessante Bewerberinnen und Bewerber in Ihrer Vormerkliste zu speichern
  • verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit Bewerberinnen und Bewerbern
  • Zugriff und Verwaltung aller Onlinebewerbungen im Bewerbermanagement
  • "Arbeitgeberdarstellung" - Möglichkeit, Ihr Unternehmen in der JOBBÖRSE zu präsentieren
  • Übermittlung Ihrer Stellenangebote an kooperierende Jobbörsen
  • auf Wunsch Unterstützung der Online-Prozesse durch persönliche Ansprechpersonen

Sie können sich auf zwei Arten in der JOBBÖRSE registrieren:

  • Registrierung durch den Arbeitgeberservice Ihrer Agentur für Arbeit
    Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in der Agentur legt gemeinsam mit Ihnen ein Benutzerkonto an. Sie erhalten die Zugangsdaten per Post oder persönlich ausgehändigt und können sich damit in der JOBBÖRSE anmelden.
  • Selbstregistrierung
    Über die Startseite der JOBBÖRSE gelangen Sie in den Bereich für Arbeitgeber. Mit der Schaltfläche "Jetzt registrieren" legen Sie ein Benutzerkonto an. Sie müssen
    Binnen weniger Tage erhalten Sie per Post eine PIN (Persönliche Identifikations-Nummer). Mit dieser bestätigen Sie die Gültigkeit Ihrer Registrierung und können ab dann die JOBBÖRSE uneingeschränkt benutzen. Bis dahin werden gefundene Bewerberprofile nur in anonymisierter Form dargestellt und Stellenangebote noch nicht veröffentlicht.
    • die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung lesen,
    • diese akzeptieren und
    • anschließend Ihre Benutzerdaten und Firmeninformationen eingeben.

Sie können Ihr Benutzerkonto auch von der Agentur für Arbeit betreuen lassen. Das bedeutet:

  • effiziente Personalvermittlung in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
  • Online-Zugriff auf die von der Agentur für Arbeit erteilten Vermittlungsvorschläge
  • enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrer Ansprechperson in Ihrer Agentur für Arbeit
  • gemeinsamer Zugriff auf Ihre Stellenangebote durch Sie und Ihre Ansprechperson in der Agentur für Arbeit
  • schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit Ihrer Ansprechperson in der Agentur

Unterlagen

keine

Kosten

keine

Zuständigkeit

die Agentur für Arbeit

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit hat dessen ausführliche Fassung am 27.01.2015 freigegeben.