Navigation überspringen
Gemeinde Meckesheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
    •  
    • Aktuelles
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Meckesheim
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Ortsteil Mönchzeil
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Überörtliche Institutionen
    • Partnergemeinde
      •  
      • Partnerschaftstreffen 2012
      • Projekttage 2014
      •  
    • Meckesheim Historisch
      •  
      • Broschüren
      • Historische Bahn
      • Jahresrückblick
      •  
    • Zahlen, Daten & Fakten
    • Hochwasserschutz
    • Straßenbeleuchtung
      •  
      • Süwag-Störungsportal
      •  
    • E-Auto-Ladestation
      •  
      • Mönchzell
      •  
    • E-Bike-Ladestation
      •  
      • alla hopp!-Anlage
      • Bahnhof
      •  
    • Freies WLAN
    • RadSERVICE-Punkt
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Gemeindeverwaltung
      •  
      • Bürgermeister
      • Fachämter
      • Mitarbeiter A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Kontakt
      •  
    • Steuern | Gebühren
    • Satzungen
    • Verordnungen
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
      •  
      • Europa/Kommunalwahl 2019
      • Bundestagswahl 2017
      • Bürgermeisterwahl 2016
      • Landtagswahl 2016
      •  
    • Amtsblatt
      •  
      • Amtsblatt online
      •  
    • Service
      •  
      • Abfallkalender
      • Bankverbindung
      • Behördennummer 115
      • Energieberatung
      • Formulare / Downloads
      • Wichtige Rufnummern
      •  
    •  
  • Bauen
  • Leben
    •  
    • Kleinkindbetreuung
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Kinder- und Jugendtreff
    • Kirchen
    • Feuerwehren
    • Vereine & mehr
    • Sport- & Spielstätten
    • Spiel- & Bolzplätze
    • Ärzte/med. Einrichtungen
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Veranstaltungen
    • Mei FESCHT MECKSE
      •  
      • 2018
      • 2019
      •  
    • alla hopp!-Anlage
    • Gemeindebücherei
    • Museum "Alte Schulstube"
    • Volkssternwarte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Sinshemer Erlebnisregion
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • Ratsinforma-tionssystem
Link öffnet in neuem Fenster

 

 
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Wochenmarkt
27.01.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz
 
Gemeinderatssitzung
27.01.2021 - 19:00 Uhr
Auwiesenhalle
 
Telefonsprechstunde mit Bürgermeister Maik Brandt
28.01.2021 - 17:00 Uhr
Gemeinde Meckesheim
 
[ mehr ]
 
 
AKTUELLES
 
Haushaltseinbringung 2021 – Rede des Bürgermeisters
04.01.2021
 
Rechnungs- und Beilagenbuch von 1817 von Fritz Barth lesbar gemacht
16.12.2020
 
Presseinformation: BBV beendet Zusammenarbeit mit Tiefbauer Telsita und nimmt Glasfaserausbau selber in die Hand
19.11.2020
 
November-Hilfen des Bundes
12.11.2020
 
[ mehr ]
 
 
NEWSLETTERANMELDUNG
 
 
 
 

 


 

Mei FESCHT MECKSE

 


 

Logo Kirchliche Sozialstation Elsenztal e.V. 

  

  

Logo Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V.

  


Behördennummer 115

 

 

 

 

 
Start » Gemeinde » Partnergemeinde
Share-Buttons überspringen
contact_phone
06226 9200-0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Partnergemeinde

Jouy-en-Josas WappenJouy-en-Josas

 

Die Partnergemeinde von Meckesheim ist seit 1971 Jouy-en-Josas/Frankreich.

 

Jouy-en-Josas ist eine Gemeinde im französischen Département Yvelines, in der Region Île-de-France. Es liegt vier Kilometer südlich von Versailles und 19 Kilometer südwestlich von Paris. Jouy-en-Josas ist eine Kleinstadt im Tal der Bièvre.

 

www.jouy-en-josas.fr

 

Geschichte
Christophe-Philippe Oberkampf, der 1790 zum Bürgermeister gewählt wurde, betrieb in Jouy-en-Josas bis 1844 seine berühmte Baumwollspinnerei und Tuchmanufaktur. Bis heute ist in Frankreich Toile-de-Jouy (Jouystoff) ein Synonym für hochwertig bedruckten Baumwollstoff.
 
Etymologie
Der Name «Jouy» kommt vom lateinischen gaudium, Freude (französisch joie). «Josas» war der Name eines früheren Kirchenbezirks des Erzbistums Paris.
 
Bildung und Forschung
Jouy-en-Josas ist Sitz der École des hautes études commerciales (HEC) einer höheren Handelsschule. Ebenfalls in der Gemeinde befindet sich einer der größten Standorte des nationalen Forschungsinstitutes für Agronomie INRA, das auf einem mehrere Hektar großen Gelände am Stadtrand liegt.
 
Verkehr
Jouy-en-Josas ist durch drei Stationen (Vauboyen, Jouy-en-Josas und Petit-Jouy les Loges) der RER C mit dem Netz des öffentlichen Nahverkehrs im Großraum Paris verbunden.
 
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist die romanische Kirche und das Grab von Christophe-Philippe Oberkampf. Auf dem Gemeindefriedhof liegt Léon Blum begraben. Auch der Maler Georges Paul Leroux wurde in Jouy-en-Josas begraben.
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Anregungen   |   Impressum   |   Datenschutz   |   CMS-Login   |   RIS-Login