Navigation überspringen
Gemeinde Meckesheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
    •  
    • Aktuelles
    •  
  • Jubiläum 1200 Jahre
  • Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Meckesheim
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Ortsteil Mönchzeil
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Überörtliche Institutionen
    • Partnergemeinde
      •  
      • Partnerschaftstreffen 2012
      • Projekttage 2014
      •  
    • Meckesheim Historisch
      •  
      • Broschüren
      • Historische Bahn
      • Jahresrückblicke
      •  
    • Zahlen, Daten & Fakten
    • Hochwasserschutz
    • Straßenbeleuchtung
      •  
      • Süwag-Störungsportal
      •  
    • E-Auto-Ladestation
      •  
      • Meckesheim
      • Mönchzell
      •  
    • E-Bike-Ladestation
      •  
      • alla hopp!-Anlage
      • Bahnhof
      •  
    • Freies WLAN
    • RadSERVICE-Punkt
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Gemeindeverwaltung
      •  
      • Bürgermeister
      • Fachämter
      • Mitarbeiter A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Kontakt
      •  
    • Steuern | Gebühren
    • Satzungen
    • Verordnungen
    • Bekanntmachungen
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
      • Europa/Kommunalwahl 2019
      • Bundestagswahl 2017
      • Bürgermeisterwahl 2016
      • Landtagswahl 2016
      •  
    • Amtsblatt
      •  
      • Amtsblatt online
      •  
    • Service
      •  
      • Abfallkalender
      • Behördennummer 115
      • Energieberatung
      • Formulare / Downloads
      • Wichtige Rufnummern
      •  
    •  
  • Bauen
    •  
    • Bauplätze
    • Bebauungspläne
      •  
      • Meckesheim
      • Mönchzell
      •  
    • Bodenrichtwerte
    •  
  • Leben
    •  
    • Kleinkindbetreuung
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Kinder- und Jugendtreff
    • Kirchen
    • Feuerwehren
    • Vereine & mehr
    • Sport- & Spielstätten
    • Spiel- & Bolzplätze
    • Ärzte/med. Einrichtungen
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Veranstaltungen
    • Mei FESCHT MECKSE
      •  
      • 2018
      • 2019
      •  
    • alla hopp!-Anlage
    • Gemeindebücherei
    • Museum "Alte Schulstube"
    • Volkssternwarte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Deine Freizeit. Unsere Heimat.
    • NP Neckartal-Odenwald
    • Sinshemer Erlebnisregion
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • RIS
Link öffnet in neuem Fenster

 

 
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

STADTRADELN 2022

08.05.2022

Gemeinde Meckesheim
 
Wochenmarkt

01.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Marktplatz
 
Wochenmarkt

08.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Marktplatz
 
[ mehr ]
 
 
AKTUELLES
 
Rathaus geschlossen - Brückentag nach Christi Himmelfahrt

25.05.2022

 
Kernzeitbetreuung in der Karl-Bühler-Schule Meckesheim im Schuljahr 2022/2023

12.05.2022

 
Kernzeitbetreuung in der Grundschule Mönchzell im Schuljahr 2022/2023

12.05.2022

 
SUNSHINE LIVE: DIE 90ER - LIVE ON STAGE

07.04.2022

 
[ mehr ]
 
 
NEWSLETTERANMELDUNG
 
 
 
 

 


      

Logo 1200 Jahre Meckesheim

    


    

Mei FESCHT MECKSE

   


 

Logo Kirchliche Sozialstation Elsenztal e.V. 

  

  

Logo Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V.

  


Behördennummer 115

 

 

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das Meckesheimer Wappen

Meckesheim WappenDie Blasonierung des Wappens lautet: Durch eine eingebogene silberne Spitze, worin ein aus einem blauen Wellenbalken emporkommendes sechsspeichiges halbes schwarzes Mühlrad, gespalten; vorn in Schwarz ein linksgewendeter goldener Löwe, hinten von Blau und Silber schräglinks gerautet.

 

Das Wappen ist vom Ortssiegel im 18. Jahrhundert abgeleitet und wurde im Jahr 1900 vom Generallandesarchiv verliehen. Der Löwe und die blau-weißen Rauten stammen aus dem Wappen der Kurpfalz, zu der Meckesheim bis 1802 gehörte. Das aus dem Fluss ragende Mühlrad steht für die vielen Wassermühlen die es auf der Gemarkung Meckesheim gab. An der Lobbach und an der Elsenz haben sich noch zwei alte Mühlengebäude erhalten. Eines davon ist das Elektrizitätswerk an der Elsenzbrücke.

 

Die Flagge ist Blau-Weiß-Blau.

 

Meckesheim 1295 als Sitz des gleichnamigen Zent bezeugt, kam 1330 mit dem gesamten, das untere Elsenztal und die Seitentäler umfassenden Zentbezirk durch Verpfändung an die Pfalz. Die Pfalzgrafen verlegten das Zentgebiet jedoch 1346 nach Neckargemünd. 1803 fiel der Ort an Baden. Am 13. Dezember 1973 wurde Mönchzell nach Meckesheim eingemeindet.

 

Am Lobbach, der entlang der Hauptstraße durch den Ort fließt, befand sich im Spätmittelalter eine Mühle. Im 18. Jahrhundert entstanden weiter Mühlen. Der Wappenschlid in dem seit 1750 in Abdrücken nachgewiesenen Gerichtssiegel, der dem Gemeindewappen zum Vorbild diente, zeigt die Bedeutung der Mühlen für den Ort und weist mit dem Löwen und den Wittelsbacher Rauten auf die damalige Landesherrschaft hin. Im 19. Jahrhundert führte die Gemeinde zeitweise ein Siegel, in dem das 1782 auf der Elsenzbrücke für Kurfürst Karl Theodor errichtete Denkmal zu sehen war. Das am ältesten Siegel orientierte Wappen wurde im Jahr 1900 auf Vorschlag des Generallandesarchivs von der Gemeinde angenommen. Bei Hupp hat das Mühlrad acht Speichen, und der Wellenbalken ist aus nichtersichtlichem Gründen grün tingiert.

 

Die nicht korrekt aus dem Wappen abgeleitete Flaggenfarbe sind nach Auskunft der Gemeinde seit Jahrzenten üblich.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Barrierefreiheit   |   Anregungen   |   CMS-Login   |   RIS-Login