Navigation überspringen
Gemeinde Meckesheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
    •  
    • Aktuelles
    •  
  • Jubiläum 1200 Jahre
  • Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Meckesheim
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Ortsteil Mönchzeil
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Überörtliche Institutionen
    • Partnergemeinde
      •  
      • Partnerschaftstreffen 2012
      • Projekttage 2014
      •  
    • Meckesheim Historisch
      •  
      • Broschüren
      • Historische Bahn
      • Jahresrückblicke
      •  
    • Zahlen, Daten & Fakten
    • Hochwasserschutz
    • Straßenbeleuchtung
      •  
      • Süwag-Störungsportal
      •  
    • E-Auto-Ladestation
      •  
      • Meckesheim
      • Mönchzell
      •  
    • E-Bike-Ladestation
      •  
      • alla hopp!-Anlage
      • Bahnhof
      •  
    • Freies WLAN
    • RadSERVICE-Punkt
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Gemeindeverwaltung
      •  
      • Bürgermeister
      • Fachämter
      • Mitarbeiter A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Kontakt
      •  
    • Steuern | Gebühren
    • Satzungen
    • Verordnungen
    • Bekanntmachungen
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
      • Europa/Kommunalwahl 2019
      • Bundestagswahl 2017
      • Bürgermeisterwahl 2016
      • Landtagswahl 2016
      •  
    • Amtsblatt
      •  
      • Amtsblatt online
      •  
    • Service
      •  
      • Abfallkalender
      • Behördennummer 115
      • Energieberatung
      • Formulare / Downloads
      • Wichtige Rufnummern
      •  
    •  
  • Bauen
    •  
    • Bauplätze
    • Bebauungspläne
      •  
      • Meckesheim
      • Mönchzell
      •  
    • Bodenrichtwerte
    •  
  • Leben
    •  
    • Kleinkindbetreuung
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Kinder- und Jugendtreff
    • Kirchen
    • Feuerwehren
    • Vereine & mehr
    • Sport- & Spielstätten
    • Spiel- & Bolzplätze
    • Ärzte/med. Einrichtungen
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Veranstaltungen
    • Mei FESCHT MECKSE
      •  
      • 2018
      • 2019
      •  
    • alla hopp!-Anlage
    • Gemeindebücherei
    • Museum "Alte Schulstube"
    • Volkssternwarte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Deine Freizeit. Unsere Heimat.
    • NP Neckartal-Odenwald
    • Sinshemer Erlebnisregion
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • RIS
Link öffnet in neuem Fenster

 

 
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

STADTRADELN 2022

08.05.2022

Gemeinde Meckesheim
 
Wochenmarkt

25.05.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Marktplatz
 
Gemeinderatssitzung

25.05.2022 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ratssaal
 
[ mehr ]
 
 
AKTUELLES
 
Rathaus geschlossen - Brückentag nach Christi Himmelfahrt

25.05.2022

 
Kernzeitbetreuung in der Karl-Bühler-Schule Meckesheim im Schuljahr 2022/2023

12.05.2022

 
Kernzeitbetreuung in der Grundschule Mönchzell im Schuljahr 2022/2023

12.05.2022

 
SUNSHINE LIVE: DIE 90ER - LIVE ON STAGE

07.04.2022

 
[ mehr ]
 
 
NEWSLETTERANMELDUNG
 
 
 
 

 


      

Logo 1200 Jahre Meckesheim

    


    

Mei FESCHT MECKSE

   


 

Logo Kirchliche Sozialstation Elsenztal e.V. 

  

  

Logo Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V.

  


Behördennummer 115

 

 

 

 

 
  1. Start
  2. Gemeinde
  3. Meckesheim Historisch
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Machen Sie mit – geben Sie uns alles!

Wer über alte Unterlagen (eventuell auch von älteren Angehörigen oder sogar bereits Verstorbenen) und Fotografien verfügt und für unsere Gemeinde Relevantes darin vermutet oder uns ganz überlassen möchte, kann dies zu den Öffnungszeiten des RathausCenters dort abgeben bzw. uns anvertrauen.

 

Wir kommen auch gerne zu Ihnen und holen die Unterlagen persönlich ab, melden Sie sich telefonisch unter 06226 9200-16 und vereinbaren einen Termin mit uns.

 

Wer solches Material hat und behalten oder zurückbekommen möchte, kann uns dies ebenfalls mit einem im RathausCenter erhältlichen Vordruck angeben; denn sämtliche Unterlagen sollen elektronisch archiviert und katalogisiert werden.

 

Wir danken Ihnen bereits im Voraus herzlich für Ihre Mithilfe.Die Ziele der bürgerschaftlichen Arbeitsgruppe sind die Rettung und Sichtung alter Unterlagen, das Führen von Zeitzeugen-Gesprächen  sowie mittelfristig die Konzipierung einer umfassenden Orts-Chronik.

Hierzu haben sich entsprechend drei Arbeitsgruppen gebildet:

  • 1. Arbeitsgruppe - Führen von Zeitzeugen-Befragungen
  • 2. Arbeitsgruppe - Stoffsammlung, insbesondere Archivierung historischer Foto

Ansprechpartner: Herr Seib, Langenauer Str. 23, Fon: 06226 991181

  • 3. Arbeitsgruppe - Aufarbeitung und Dokumentation
Ansprechpartner: Herr Barth, Zeppelinstr. 49, Fon: 06226 8582
 

Wer hier etwas beizutragen hat oder sich aktiv einbringen will, möge sich bitte mit den oben genannten Ansprechpartnern oder im Rathaus unter 06226 9200-16 in Verbindung setzen.

 

Über weitere Beteiligung würden wir uns freuen.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Barrierefreiheit   |   Anregungen   |   CMS-Login   |   RIS-Login