Navigation überspringen
Gemeinde Meckesheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
    •  
    • Aktuelles
    •  
  • Jubiläum 1200 Jahre
  • Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Meckesheim
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Ortsteil Mönchzeil
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Überörtliche Institutionen
    • Partnergemeinde
      •  
      • Partnerschaftstreffen 2012
      • Projekttage 2014
      •  
    • Meckesheim Historisch
      •  
      • Broschüren
      • Historische Bahn
      • Jahresrückblicke
      •  
    • Zahlen, Daten & Fakten
    • Hochwasserschutz
    • Straßenbeleuchtung
      •  
      • Süwag-Störungsportal
      •  
    • E-Auto-Ladestation
      •  
      • Meckesheim
      • Mönchzell
      •  
    • E-Bike-Ladestation
      •  
      • alla hopp!-Anlage
      • Bahnhof
      •  
    • Freies WLAN
    • RadSERVICE-Punkt
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Gemeindeverwaltung
      •  
      • Bürgermeister
      • Fachämter
      • Mitarbeiter A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Kontakt
      •  
    • Steuern | Gebühren
    • Satzungen
    • Verordnungen
    • Bekanntmachungen
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
      • Europa/Kommunalwahl 2019
      • Bundestagswahl 2017
      • Bürgermeisterwahl 2016
      • Landtagswahl 2016
      •  
    • Amtsblatt
      •  
      • Amtsblatt online
      •  
    • Service
      •  
      • Abfallkalender
      • Behördennummer 115
      • Energieberatung
      • Formulare / Downloads
      • Wichtige Rufnummern
      •  
    •  
  • Bauen
    •  
    • Bauplätze
    • Bebauungspläne
      •  
      • Meckesheim
      • Mönchzell
      •  
    • Bodenrichtwerte
    •  
  • Leben
    •  
    • Kleinkindbetreuung
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Kinder- und Jugendtreff
    • Kirchen
    • Feuerwehren
    • Vereine & mehr
    • Sport- & Spielstätten
    • Spiel- & Bolzplätze
    • Ärzte/med. Einrichtungen
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Veranstaltungen
    • Mei FESCHT MECKSE
      •  
      • 2018
      • 2019
      •  
    • alla hopp!-Anlage
    • Gemeindebücherei
    • Museum "Alte Schulstube"
    • Volkssternwarte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Deine Freizeit. Unsere Heimat.
    • NP Neckartal-Odenwald
    • Sinshemer Erlebnisregion
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • RIS
Link öffnet in neuem Fenster

 

 
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

STADTRADELN 2022

08.05.2022

Gemeinde Meckesheim
 
Wochenmarkt

01.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Marktplatz
 
Wochenmarkt

08.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Marktplatz
 
[ mehr ]
 
 
AKTUELLES
 
Rathaus geschlossen - Brückentag nach Christi Himmelfahrt

25.05.2022

 
Kernzeitbetreuung in der Karl-Bühler-Schule Meckesheim im Schuljahr 2022/2023

12.05.2022

 
Kernzeitbetreuung in der Grundschule Mönchzell im Schuljahr 2022/2023

12.05.2022

 
SUNSHINE LIVE: DIE 90ER - LIVE ON STAGE

07.04.2022

 
[ mehr ]
 
 
NEWSLETTERANMELDUNG
 
 
 
 

 


      

Logo 1200 Jahre Meckesheim

    


    

Mei FESCHT MECKSE

   


 

Logo Kirchliche Sozialstation Elsenztal e.V. 

  

  

Logo Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V.

  


Behördennummer 115

 

 

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Broschüren

No. 6
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Meckesheim

   

No.6Am 06. Mai 2017 wurde die sechste Broschüre der Schriftenreihe zur Meckesheimer Ortsgeschichte - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Meckesheim – im Rahmen des Jubiläumsbanketts der Feuerwehr in der Auwiesenhalle der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Das 100-seitige Werk blickt auf die Geschichte des Brandschutzes von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit zurück und informiert über den Brandschutz und das Feuerlöschwesen in Meckesheim mit den vielfältigen Aufgaben einer „Freiwilligen Feuerwehr“. Hauptautor Bernd Ellwanger und seine Unterstützer haben ehrenamtlich viele Stunden damit zugebracht, Material herauszusuchen, zu sichten und schließlich zu Papier zu bringen.

 

Die sechste Broschüre ist für 7,50 Euro ab sofort im Rathaus Center erhältlich.

 


 

No. 5

Rückblick auf 150 Jahre Eisenbahn in Meckesheim

   

No. 5.Am 30. November 2013 wurde die fünfte Broschüre der Schriftenreihe zur Meckesheimer Ortsgeschichte während der Sonderfahrt des kurz zuvor auf den Namen MECKESHEIM getauften S-Bahn Triebwagenzugs ET 425 216 der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Das 108-seitige Werk ist eine umfangreiche Dokumentation über die wichtigsten Phasen und Aspekte des Bahnstandortes Meckesheim. Eine wechselvolle Geschichte, die angereichert ist mit Anekdoten, Zeitzeugenberichten, gesellschaftspolitischen Hintergründen und einer Menge Bahnwissen. Nicht zu vergessen eine Menge zeitgenössischer Fotos und historische Gleispläne zum Ausfalten - kurzum ein großes Werk!

 

Die fünfte Broschüre ist für 12,00 Euro im RathausCenter erhältlich.

 


 

No. 4

675 Jahre Mönchzell - 1337-2012

   

No. 4.Das 72-seitige Werk dokumentiert die äußerst interessante Geschichte Mönchzells von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1337 bis heute.

 

Das Autorenteam Emil Bieser/Uwe Schneider und der "Arbeitskreis Mönchzeller Heimatgeschichte" haben in den letzten Jahren historisch wertvolles Material über Mönchzell zusammengetragen und dieses in der Broschüre verarbeitet.

 

Die vierte Broschüre ist für 7,50 Euro im RathausCenter und in der Verwaltungsstelle erhältlich.

 

Ein lesenswertes Stück Heimatgeschichte!

 


 

No. 3

Meckesheim und sein epochaler Kaiserschnitt von 1881

   

No. 3Am 25.09.2011 fand die feierliche Übergabe der nun dritten Broschüre im Rahmen eines großen Festaktes statt.

 

Das 68-seitige Werk berichtet über Meckesheim und seinen epochalen Kaiserschnitt von 1881. Das Autoren-Team hat alles wissenswerte über dieses Thema zusammengetragen – also was sich an jenen Sonntag, den 25. September 1881 in der Elsenz-Gemeinde abspielte, wie sich medizin-historisch der Kaiserschnitt entwickelte und wie sich jeweils die sozialen und gesellschaftlichen Hintergründe im Laufe der Jahrhunderte darstellen. Eine hochinteressante und vielseitige Dokumentation also!

 

Die dritte Broschüre ist für 7,50 Euro im RathausCenter erhältlich.

 


 

No. 2

10 Jahre Bürgermeister Moos – Aphorismen & Zitate

    

No. 2.Am 20.10.2010 fand die feierliche Übergabe der zweiten Broschüre zur Ortsgeschichte im Ratssaal statt.

 

Diese zweite Broschüre umfasst 76 Seiten mit Auszügen aus großen Reden, Zeitungsartikeln und vor allem Aphorismen aus den 10 Jahren des Wirkens vom Bürgermeister Hans-Jürgen Moos  – also eine Art Lesebuch zum Schmökern nicht nur für kommunal-politische Interessierte und Involvierte.

 

Die zweite Broschüre ist ebenfalls für 5 Euro pro Stück im RathausCentererhältlich.

  

     


 

No.1

300 Jahre Gasthäuser und Wirtschaften in Meckesheim

   

No. 1.Im Juli 2009 erschien die erste Broschüre zur Ortsgeschichte der Gemeinde Meckesheim. Nach kurzer Zeit waren die 500 Broschüren restlos verkauft.

 

Deshalb haben Verwaltung und Gemeinderat beschlossen, dieses Werk in einer maßgeblich von Bernd Ellwanger (mit Unterstützung von Rudolf Mickel) überarbeiteten und aktualisierten Fassung neu aufzulegen.

 

Die neue Broschüre umfasst durch Anreicherungen nun mit 64 Seiten auch 4 Seiten mehr als vorher.

 

Seit Anfang September 2010 ist nun also die neu überarbeitete Broschüre für 5 Euro pro Stück im RathausCenter erhältlich.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Barrierefreiheit   |   Anregungen   |   CMS-Login   |   RIS-Login