Navigation überspringen
Gemeinde Meckesheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
    •  
    • Aktuelles
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Meckesheim
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Ortsteil Mönchzeil
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Überörtliche Institutionen
    • Partnergemeinde
      •  
      • Partnerschaftstreffen 2012
      • Projekttage 2014
      •  
    • Meckesheim Historisch
      •  
      • Broschüren
      • Historische Bahn
      • Jahresrückblicke
      •  
    • Zahlen, Daten & Fakten
    • Hochwasserschutz
    • Straßenbeleuchtung
      •  
      • Süwag-Störungsportal
      •  
    • E-Auto-Ladestation
      •  
      • Mönchzell
      •  
    • E-Bike-Ladestation
      •  
      • alla hopp!-Anlage
      • Bahnhof
      •  
    • Freies WLAN
    • RadSERVICE-Punkt
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Gemeindeverwaltung
      •  
      • Bürgermeister
      • Fachämter
      • Mitarbeiter A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Kontakt
      •  
    • Steuern | Gebühren
    • Satzungen
    • Verordnungen
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahl 2021
      • Europa/Kommunalwahl 2019
      • Bundestagswahl 2017
      • Bürgermeisterwahl 2016
      • Landtagswahl 2016
      •  
    • Amtsblatt
      •  
      • Amtsblatt online
      •  
    • Service
      •  
      • Abfallkalender
      • Bankverbindung
      • Behördennummer 115
      • Energieberatung
      • Formulare / Downloads
      • Wichtige Rufnummern
      •  
    •  
  • Bauen
    •  
    • Bauplätze
    • Bebauungspläne
      •  
      • Meckesheim
      • Mönchzell
      •  
    • Bodenrichtwerte
    •  
  • Leben
    •  
    • Kleinkindbetreuung
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Kinder- und Jugendtreff
    • Kirchen
    • Feuerwehren
    • Vereine & mehr
    • Sport- & Spielstätten
    • Spiel- & Bolzplätze
    • Ärzte/med. Einrichtungen
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Veranstaltungen
    • Mei FESCHT MECKSE
      •  
      • 2018
      • 2019
      •  
    • alla hopp!-Anlage
    • Gemeindebücherei
    • Museum "Alte Schulstube"
    • Volkssternwarte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Sinshemer Erlebnisregion
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • Ratsinforma-tionssystem
Link öffnet in neuem Fenster

 

 
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Kommunale Schnelltests

17.04.2021

- 13:00 Uhr
Auwiesenhalle
 
Wochenmarkt

21.04.2021

- 08:00 Uhr
Marktplatz
 
Gemeinderatssitzung

21.04.2021

- 19:00 Uhr
Auwiesenhalle
 
[ mehr ]
 
 
AKTUELLES
 
Verkehrseinschränkungen aufgrund des Glasfaserausbaus der BBV Rhein-Neckar in Meckesheim und Mönchzell

13.04.2021

 
Verkehrseinschränkungen aufgrund der Erschließung des Baugebiets „Hummelberg II“ in Mönchzell

13.04.2021

 
Amphibien-/Krötenwanderung 2021 beendet

13.04.2021

 
Online-Infoveranstaltung des Rhein-Neckar-Kreises zur Luca-App

12.04.2021

 
[ mehr ]
 
 
NEWSLETTERANMELDUNG
 
 
 
 

 


 

Mei FESCHT MECKSE

 


 

Logo Kirchliche Sozialstation Elsenztal e.V. 

  

  

Logo Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V.

  


Behördennummer 115

 

 

 

 

 
  1. Start
  2. Gemeinde
  3. Straßenbeleuchtung
  4. Süwag-Störungsportal
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Süwag-Störungsportal

Süwag-Störungsportal

Süwag-Störungsportal für ausgefallene Lichtpunkte in der Straßenbeleuchtung

 

Die Gemeinden und Städte haben unterschiedliche Betriebsführungsverträge in der Straßenbeleuchtung mit der Süwag Energie AG, die von deren Netztochter Syna GmbH bearbeitet werden.

 

Unabhängig von der vertraglichen Regelung bietet die Süwag Energie AG ab sofort ergänzend zu den bisherigen Kommunikationskanälen ein Web-basiertes Störungsportal zur Meldung ausgefallener Lichtpunkte. Mit diesem neuen Meldeweg möchte die Süwag Energie AG in Zusammenarbeit mit den Kommunen den Bürgern die Möglichkeit geben, defekte Straßenlampen direkt der Syna GmbH als zuständiger Betriebsführer zu melden und somit „auf kurzem Weg“ die Reparatur in die Wege zu leiten.

 

Ausgefallene Leuchten können einfach online über das Störungs-Portal der Syna gemeldet werden, entweder direkt über die Syna-Internetseite www.syna.de/Corp/stoerung-melden oder direkt über den eigenen Web-Browser unter https://planauskunft.syna.de/stoerungsmeldung.

 

Die kostenlose Süwag-App „Meine Süwag“ bietet ebenfalls von mobilen Endgeräten die Möglichkeit der Störungsmeldung in der Straßenbeleuchtung neben vielen weiteren Features. Die App ist je nach Gerät über die gängigen App-Stores erhältlich.

 

Zudem stehen als weitere Kommunikationsmöglichkeiten folgende Meldewege zur Verfügung: E-Mail: bzw. Telefon: 06223 963-300. 

 

Sollte von der defekten Straßenbeleuchtung eine akute Gefahr ausgehen, kann die Syna GmbH auch jederzeit unter der Störungshotline 0800 7962787 erreicht werden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Anregungen   |   Impressum   |   Datenschutz   |   CMS-Login   |   RIS-Login