Navigation überspringen
Gemeinde Meckesheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
    •  
    • Aktuelles
    •  
  • Jubiläum 1200 Jahre
  • Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Meckesheim
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Ortsteil Mönchzeil
      •  
      • Geschichte
      • Wappen
      •  
    • Überörtliche Institutionen
    • Partnergemeinde
      •  
      • Partnerschaftstreffen 2012
      • Projekttage 2014
      •  
    • Meckesheim Historisch
      •  
      • Broschüren
      • Historische Bahn
      • Jahresrückblicke
      •  
    • Zahlen, Daten & Fakten
    • Hochwasserschutz
    • Straßenbeleuchtung
      •  
      • Süwag-Störungsportal
      •  
    • E-Auto-Ladestation
      •  
      • Meckesheim
      • Mönchzell
      •  
    • E-Bike-Ladestation
      •  
      • alla hopp!-Anlage
      • Bahnhof
      •  
    • Freies WLAN
    • RadSERVICE-Punkt
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Gemeindeverwaltung
      •  
      • Bürgermeister
      • Fachämter
      • Mitarbeiter A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Kontakt
      •  
    • Steuern | Gebühren
    • Satzungen
    • Verordnungen
    • Bekanntmachungen
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
      • Europa/Kommunalwahl 2019
      • Bundestagswahl 2017
      • Bürgermeisterwahl 2016
      • Landtagswahl 2016
      •  
    • Amtsblatt
      •  
      • Amtsblatt online
      •  
    • Service
      •  
      • Abfallkalender
      • Behördennummer 115
      • Energieberatung
      • Formulare / Downloads
      • Wichtige Rufnummern
      •  
    •  
  • Bauen
    •  
    • Bauplätze
    • Bebauungspläne
      •  
      • Meckesheim
      • Mönchzell
      •  
    • Bodenrichtwerte
    •  
  • Leben
    •  
    • Kleinkindbetreuung
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Kinder- und Jugendtreff
    • Kirchen
    • Feuerwehren
    • Vereine & mehr
    • Sport- & Spielstätten
    • Spiel- & Bolzplätze
    • Ärzte/med. Einrichtungen
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Veranstaltungen
    • Mei FESCHT MECKSE
      •  
      • 2018
      • 2019
      •  
    • alla hopp!-Anlage
    • Gemeindebücherei
    • Museum "Alte Schulstube"
    • Volkssternwarte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Deine Freizeit. Unsere Heimat.
    • NP Neckartal-Odenwald
    • Sinshemer Erlebnisregion
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • RIS
Link öffnet in neuem Fenster

 

 
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

STADTRADELN 2022

08.05.2022

Gemeinde Meckesheim
 
Wochenmarkt

01.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Marktplatz
 
Wochenmarkt

08.06.2022 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Marktplatz
 
[ mehr ]
 
 
AKTUELLES
 
Rathaus geschlossen - Brückentag nach Christi Himmelfahrt

25.05.2022

 
Kernzeitbetreuung in der Karl-Bühler-Schule Meckesheim im Schuljahr 2022/2023

12.05.2022

 
Kernzeitbetreuung in der Grundschule Mönchzell im Schuljahr 2022/2023

12.05.2022

 
SUNSHINE LIVE: DIE 90ER - LIVE ON STAGE

07.04.2022

 
[ mehr ]
 
 
NEWSLETTERANMELDUNG
 
 
 
 

 


      

Logo 1200 Jahre Meckesheim

    


    

Mei FESCHT MECKSE

   


 

Logo Kirchliche Sozialstation Elsenztal e.V. 

  

  

Logo Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V.

  


Behördennummer 115

 

 

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

12. Europäisches Filmfestival der Generationen - Film 1

06.10.2021 um 18:30 Uhr

Das Europäisches Filmfestival der Generationen präsentiert aktuelle deutsche und internationale Spiel- und Dokumentarfilme über das Alter, das Älterwerden und den demografischen Wandel. Dabei steht die Filmauswahl unter zwei Prämissen: Erstens sollen die Filme differenzierte Altersbilder vermitteln, die das Alter als eine entwicklungsdynamische Lebensphase zeigt, mit vielfältigen Potenzialen und Ressourcen für das Individuum und für die Gesellschaft. D.h. die Filme sollen auch Chancen und Möglichkeiten, Gewinne und Freiheiten des Alterns aufzeigen und nicht nur als Verlust und Krankheit und Last der Gesellschaft. Die zweite Prämisse: Die Filme sollen Inhalte transportieren, die zur Anschlusskommunikation und zum Dialog mit dem Publikum einladen. D.h. die Geschichten, Bilder, Werte und Figuren sollen die Möglichkeit bieten, auf die Welt des Zuschauers übertragbar zu sein. Von der großen Leinwand herunter auf die realen Gegebenheiten vor Ort, in der Kommune, in meinem zu Hause, in meiner Welt.

 


 

Die Gemeinde Meckesheim zeigt in diesem Jahr zwei Filme. "ICH, DANIEL BLAKE" am 06.10.2021 und "SEIN LETZTES RENNEN" am 09.10.2021:

 

FILM 1

 

ICH, DANIEL BLAKE

…vom Kampf des "kleinen Mannes" um Sozialhilfe

 

am Mittwoch, 06.10.2021 | 18:30 Uhr

im VIP-Raum der Auwiesenhalle | Schulstraße

 

Regie: Ken Loach

Land: Großbritannien 2016

Länge: 101 Min.

Darsteller: Dave Johns, Heyley Squires, Dylan McKiernan, Sharon Percy

Altersempfehlung: ab 14 Jahren

 

Daniel Blake, 59 Jahre alt, ist ein rechtschaffener und gewissenhafter Durchschnittsengländer, der als Handwerker stets seine Steuern gezahlt hat. Durch einen Herzinfarkt wird er berufsunfähig und ist auf Sozialhilfe angewiesen. Doch um diese zu bekommen, muss er sich mit einem kundenfeindlichen Verwaltungsapparat auseinandersetzen, der ihn durch absurde Regularien, onlinebasierte Anträge und nervtötende Hotlines zur Verzweiflung treibt – und ihn zusehends in eine finanzielle Notlage bringt. Als er sich mit der alleinerziehenden Katie anfreundet, beginnen sie gemeinsam für ihre Rechte zu kämpfen.

 

Seit nunmehr 50 Jahren setzt sich der über 80-jährige Regisseur Ken Loach in seinen Filmen für die Würde und Gerechtigkeit von Sozialschwachen und Ausgegrenzten ein. Mit einem sozialkritischen Grundton gleicht der Film einer präzise und sachlich erzählten Milieustudie. Zu Recht erhielt dieses Alterswerk 2016 in Cannes die Goldene Palme als Bester Film.

 


 

Weitere Informationen zum Film sowie zu den einzelnen Veranstaltungen des Filmfestivals finden Sie im Internet unter https://festival-generationen.de/.

 

Die Publikumsgespräche im Anschluss an die Filmvorführungen sind zentraler Bestandteil des Festivalkonzepts. Diese werden durch Fachexperten aus Praxis, Wissenschaft, Kommune und Politik geführt. Der Film dient sozusagen als Medium, als Kommunikationsmittel, um ins Gespräch zu kommen und Fragen aufzuwerfen: Über das eigene und das gemeinsame, heutige und zukünftige Alter/n. Es soll das Bewusstsein für den demografischen Wandel fördern wie auch die Bedeutung für ein aktives und gesundes Altern. Es soll den Dialog der Generationen fördern wie auch die Bereitschaft für bürgerschaftliches Engagement.

 

Der Eintritt ist frei – um Voranmeldung bis Freitag, 01.10.2021 (Tel.: 06226 9200-26) wird gebeten.

 

Hinweise für Ihren Veranstaltungsbesuch:

  • Zugangskontrolle anhand der 3G-Regel (getestet, geimpft, genesen).
  • Kontaktnachverfolgung durch Registrierung via „Isch Wa Do!-App“ oder "luca-App" oder ausfüllen des Kontakt-Formulars.
  • Geltung der Corona-Regelungen während der gesamten Veranstaltung.

 

Wir bitten um Verständnis, dass es am Einlass zu kurzen Wartezeiten kommen kann.

 

Kommunaler Ansprechpartnerin:

Frau Clarissa Max | Tel. 06226 9200-26 | E-Mail: clarissa.max@meckesheim.de

 

Vorschau Film "Ich, Daniel Blake"

 
Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsplakat

 

Veranstaltungsort

Auwiesenhalle

Schulstr. 19
74909 Meckesheim

Telefon 06226 2675

 

Veranstalter

Gemeinde Meckesheim

Friedrichstr. 10
74909 Meckesheim

Telefon 06226 9200-0
Telefax 06226 9200-15

E-Mail E-Mail:
www.meckesheim.de
www.moenchzell.de

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Barrierefreiheit   |   Anregungen   |   CMS-Login   |   RIS-Login