Unsere Erde ist einer von acht Planeten, die alle einen Stern - die Sonne - umkreisen. Gemeinsam mit Zwergplaneten, Kometen, mehr als 180 Monden und Millionen anderer kleinerer Himmelskörper bilden sie unser Sonnensystem. Unser Sonnensystem wiederum ist nur ein winziger Teil unserer Galaxie, der Milchstraße.
Auf unserem Planetenweg möchten wir Sie mit unseren planetaren „Nachbarn" bekannt machen und die Größenverhältnisse und Abstände unseres Sonnensystems erlebbar machen. Zu jedem Planeten finden Sie auf unserem Ortsgebiet eine Stele mit Informationen und eine Übersichtdarstellung zum Größenvergleich. Außerdem stellen wir Ihnen zwei ausgewählte Zwergplaneten vor, Ceres und Pluto.
Der Rathausvorplatz ist als Sonne Zentrum und Ausgangspunkt des Planetenwegs. Der äußerste Planet Neptun befindet sich bei der Volkssternwarte. Die übrigen Planeten verteilen sich annähernd maßstabsgerecht auf ihren „Umlaufbahnen" um den Rathausplatz.1 Meter in Meckesheim entspricht dabei ungefähr 3.260.000.000 Metern in unserem Sonnensystem - das ist etwa 10 Mal die Entfernung zwischen Erde und Mond.
Legen Sie los und entdecken Sie Ihren eigenen Planetenweg durch unser Sonnensystem!
Die Besonderheit unseres Planetenwegs: Unten finden Sie eine interaktive Karte mit allen Planeten-Standorten und Umlaufbahnen. Auf Wunsch können Sie sich zum nächsten Planeten navigieren lassen. Nebenbei lernen Sie unseren Ort und sein Umland noch besser kennen.
Interaktive Google-Maps-Karte mit allen Planeten-Standorten und Umlaufbahnen
Der Planetenrundweg
Alternativ gehen Sie den Planetenrundweg über unseren Gemeindeberg zur Volkssternwarte und zurück durch unsere Ortsmitte und die alla hopp!-Anlage (ca. 5km). Folgen Sie hierzu der Wanderwegmarkierung - dem blauen Sonnensymbol ☉. Wenn Ihnen die Gesamtstrecke zu lang ist, besteht die Möglichkeit, auf dem Rückweg von der Volkssternwarte in der Ortsmitte aus dem Rundweg auszusteigen (ca. 3,5km).
Der Zwergplanet Pluto dreht seine Kreise in so großer Entfernung, dass wir ihn nicht in unseren Rundweg aufgenommen haben. Wer ihn dennoch kennenlernen möchte, dem empfehlen wir einen Abstecher in unseren wunderschönen Buchwald in Richtung Mönchzell.
Lust auf mehr? Die Volkssternwarte in Meckesheim
Besuchen Sie die Homepage der Volkssternwarte: Erfahren Sie mehr über den aktuellen Nachthimmel über Meckesheim und melden Sie sich für eine Sternführung an. Übrigens: Sehr viele der Fotos auf unseren Informationstafeln wurden von Mitgliedern der Volkssternwarte aufgenommen.
Umsetzung und Förderung des Planetenwegs Meckesheim



Der Meckesheimer Planetenweg wurde im Jahr 2023 auf Initiative und unter fachlicher Leitung von Andy Bender, Eigentümer der Volkssternwarte Meckesheim und 1. Vorsitzender des Carpe Noctem-Meckesheim e.V., von der Gemeinde Meckesheim gestaltet und errichtet.
Gefördert wurde das Projekt durch die LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" des Bundes, sowie des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppe.