Sanierung der Straßenbeleuchtung
- Titel: Umrüstung Straßenbeleuchtung in Meckesheim und OT Mönchzell
- Laufzeit: 01.08.2017 - 31.07.2018
- Förderkennzeichen: 03K06135
- Ziel / Inhalt: In der Gemeinde Meckesheim wird beabsichtigt die noch vorhandenen Hochdruckquecksilberdampflampen HQL durch LED-Lampen (ca. 140) zu ersetzen, hieraus resultiert eine CO2 Einsparung von ca. 75%.
- Auftragnehmer: Süwag Energie AG
- Ausführungsbeginn: November 2017
- Meckesheim: Am Sonnenrain, Bergstraße, Brühlweg, Eschelbronner Straße, Friedrichstraße, Frohndgasse, Leopoldstraße, Luisenstraße, Mozartstraße, Mühlweg, Rainbrunnen, Schulstraße.
- Mönchzell: Blumenstraße, Friedhofstraße, Im Oberbrühl, Im Unterbrühl, Hauptstraße, Ringstraße, Weihergartenstraße.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungsentwicklungen.
Süwag-Störungsportal
Störungsportal für ausgefallene Lichtpunkte in der Straßenbeleuchtung
Immer wieder kommt es vor, dass in einer Straße ein Leuchtmittel der zahlreichen Straßenlaternen nicht mehr funktioniert. In diesen Fällen können Sie dies ganz einfach über folgenden Link bei der Syna GmbH, die für die Unterhaltung der Straßenbeleuchtung verantwortlich ist, melden: Störung melden
In folgenden Fällen bitten wir darum, die Syna GmbH umgehend telefonisch zu informieren:
- Ein Straßenbeleuchtungsmast wurde umgefahren/angefahren.
- Eine Masttüre oder Mastklappe ist offen oder defekt (stromführende Teile offen zugänglich).
- Ein Lampenglas oder eine Lampenwanne drohen herunterzufallen.
- Ein ganzer Straßenzug ist dunkel.
- An einem Fußgängerüberweg oder Bahnübergang ist eine Leuchte defekt.
Bitte wählen Sie in diesen Fällen die Störungshotline Tel.: 0800 7962787 oder melden sie eine Störung der Straßenbeleuchtung einfach online: Störung melden
Weitere Informationen
- Informationen zur Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministers: www.klimaschutz.de
- Informationen zum zuständigen Projektträger Jülich: www.ptj.de