Die Gemeinde Meckesheim unterhält ein Archiv, in dem die für die Geschichte und Gegenwart der Gemeinde Meckesheim bedeutsamen Dokumentationsunterlagen gesammelt werden. Der Bestand umfasst Dokumente aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert. Im Zuge des 1200-jährigen Jubiläums unserer Gemeinde wurde das Archiv akribisch neu geordnet. Dadurch konnten bedeutende historische Werte sichergestellt werden.
Auf Initiative von Bürgermeister Brandt hat der Gemeinderat am 23. November 2022 eine Archivordnung als rechtliche Grundlage für die öffentliche Benutzung des neu geordneten Archivs erlassen. Ab Januar 2023 erhalten nun alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, nach voriger Anmeldung Akten aus dem Archivbestand im Rathaus einzusehen. Die Einsichtsstelle wird ehrenamtlich von Herrn Clemens Heck betreut.
Ab sofort werden im Bürgerbüro und auf der Homepage der Gemeinde das „Findbuch“ (= schriftliches Verzeichnis der Archivalien) zur Recherche und ein Anmeldeformular für die Archiveinsicht bereitgestellt. Anfragen können ab sofort gestellt werden. Der erste Termin zur Einsichtnahme ist für den 26. Januar 2023 geplant.
Wie erhalte ich Einsicht in Akten aus dem Archiv?
- Recherchieren Sie im Findbuch (digital auf der Gemeindehomepage oder ausgedruckt im Bürgerbüro) die Ordnungsnummer und Signatur der Akte(n), die Sie einsehen möchten.
- Füllen Sie das Anmeldeformular aus (digital auf der Gemeindehomepage oder ausgedruckt im Bürgerbüro). Senden Sie es vorzugsweise per E-Mail an archiv.meckesheim(@)meckesheim.de oder geben Sie es im Rathaus ab.
- Unser Archivbetreuer kontaktiert Sie, um einen Termin für die Einsichtnahme zu vereinbaren. Die Einsichtnahme erfolgt grundsätzlich nach Vereinbarung donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr.
- Die Einsichtnahme in die angeforderten Akten erfolgt im Beisein eines Archivbetreuers im Ratssaal des Rathauses, Friedrichstraße 10.
Download
Findbuch Meckesheim (PDF-Datei) des Gemeindearchivs
Findbuch Mönchzell (PDF-Datei) des Gemeindearchivs
Antrag auf Benutzung (PDF-Datei) des Gemeindearchivs