Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die Gemeinde Meckesheim
und über den Aufbau dieser Internet-Seite.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:
Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
X Personen mit Lernschwierigkeiten
haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.
1. Über Meckesheim
Meckesheim ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis,
also im Nord-Westen von Baden-Württemberg.
Die Gemeinde besteht aus 2 sehr alten Orts-Teilen:
Meckesheim und Mönchzell.
Dort leben ungefähr 5.200 Menschen.
Die nächste größere Stadt ist Heidelberg.
Die Landschaft rund um Meckesheim ist wunderschön
und steht zu großen Teilen unter Natur-Schutz.
Einheimische und Gäste besuchen in ihrer Freizeit
die Wälder, Berge, Felder und Flüsse.
Durch die verkehrsgünstige Lage ist Meckesheim
auch ein guter Standort für Unternehmen.
Das sind wichtige Sehenswürdigkeiten vor Ort:
- das Museum „Alte Schulstube“
Das Museum zeigt einen alten Klassen-Raum.
Bei einem Rundgang erfahren sie interessante Dinge
über das Schulleben in früheren Zeiten. - das Wacht-Haus
Das Wacht-Haus aus dem Jahr 1818
wurde für die Nacht-Wachen im Ort gebaut.
Später war es eine Polizei-Station mit Gefängnis
und heute wird es für Ehe-Schließungen genutzt. - die Sankt-Martins-Kapelle
Eine Kapelle ist ein kleines Gottes-Haus.
Die Sankt-Martins-Kapelle ist über 1.000 Jahre alt.
Heute stehen nur noch Reste des alten Gebäudes.
Kontakt-Daten
Gemeinde Meckesheim
Friedrichstraße 10
74909 Meckesheim
Telefon: Telefonnummer: 06226 92 00 0
Fax: Faxnummer: 06226 92 00 15
E-Mail: post(@)meckesheim.de
Öffnungs-Zeiten
Montag und Mittwoch: 8:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 12:00 Uhr
2. Aufbau der Internet-Seite
Ganz oben ist immer dieser blaue Balken:
In dem Balken finden Sie diese Bereiche und Verlinkungen:
- 2 Hände = Gebärden-Sprache
Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache
über Meckesheim und über diese Internet-Seite. - Figur mit Buch = Leichte Sprache
Dort geht es zum Leichte-Sprache-Bereich.
Hier befinden Sie sich gerade. - Instagram, Facebook und YouTube
Dort kommen Sie zu den Meckesheim-Kanälen
auf Instagram, Facebook und YouTube.
Die Kanäle öffnen sich in einem neuen Browser-Tab. - Onlinedienste
Dort kommen Sie zu den Online-Diensten der Verwaltung,
zum Beispiel „Schwerbehinderten-Ausweis beantragen“. - Lupe + „Suche“
Dort finden Sie die Suchfunktion der Internet-Seite.
Mehr über die Suchfunktion erfahren Sie in Teil 3.
Oben links ist immer dieses Logo:
Dort kommen Sie zurück zur Startseite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.
Oben rechts ist immer dieser grüne Kasten:
Dort kommen Sie zur Seiten-Ansicht für den Orts-Teil Mönchzell.
Diese Seiten-Ansicht öffnet sich in einem neuen Browser-Tab.
Oben in der Mitte sind immer diese Haupt-Bereiche:
- Gemeinde Meckesheim
Dort finden Sie Informationen zur Gemeinde,
zum Beispiel zur Geschichte und Unternehmen vor Ort. - Rathaus & Service
Dort finden Sie zum Beispiel die Bürger-Dienste,
Aktuelles und Informationen zu den Wahlen. - Leben & Wohnen
Dort finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen
wie Kinder-Betreuung, medizinische Einrichtungen und Vereine. - Freizeit & Tourismus
Dort finden Sie zum Beispiel einen Veranstaltungs-Kalender,
Sehenswürdigkeiten, Sport- und Spiel-Angebote. - 1200 Jahre
Meckesheim feiert im Jahr 2022 ein Jubiläum.
Vor 1.200 Jahren wurde der Ort das erste Mal schriftlich erwähnt.
Beim Klick auf einen Haupt-Bereich
öffnen sich die zugehörigen Unter-Bereiche.
Ganz rechts können Sie das Menü wieder schließen.
Damit endet der obere Teil der Internet-Seite.
Auf der Start-Seite folgt dann ein Bild der Gemeinde.
Das Bild ändert sich regelmäßig, es wechselt.
Beim Klick auf die Pfeile unten links im Bild
können Sie zwischen den Bildern wechseln.
Mit dem Pause-Zeichen halten Sie den Bild-Wechsel an.
Unter dem Bild-Wechsel finden Sie „Neuigkeiten“
und „Veranstaltungen“ aus Meckesheim.
Beim Klick auf die 3 Punkte unter den Beiträgen
erscheinen weitere Neuigkeiten und Veranstaltungen.
Sie können jede Neuigkeit oder Veranstaltung
direkt anklicken oder sich alle anzeigen lassen.
Dann folgt dieser farbige Kasten:
Die Bilder links im grünen Bereich zeigen 3 Einrichtungen,
zum Beispiel die Sport- und Spiel-Anlage „alla hopp!“.
Rechts im blauen Bereich finden Sie einen Schnell-Zugriff
auf wichtige Informationen der Gemeinde,
zum Beispiel den digitalen Orts-Plan.
Unter dem farbigen Kasten sind Beiträge
aus den Social-Media-Kanälen von Meckesheim
auf Facebook, Instagram und YouTube:
Ganz unten auf der Internet-Seite ist immer dieser Kasten:
Links in dem Kasten stehen die Kontakt-Daten
und Öffnungs-Zeiten der Gemeinde-Verwaltung.
Rechts finden Sie einen Hinweis auf die Meckesheim-App,
erhältlich im App Store und bei Google Play.
Unten links in dem Kasten sind diese Bereiche:
- Impressum
Dort steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
Das ist die Gemeinde Meckesheim. - Datenschutz
Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden. - Barrierefreiheit
Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
Mehr über die Barriere-Freiheit erfahren Sie in Teil 4. - Barriere melden
Dort finden Sie ein Kontakt-Formular
für Probleme mit der Internet-Seite. - Cookies [gesprochen: Kuckies]
Dort erfahren Sie, welche Cookies die Internet-Seite nutzt.
Und Sie können bestimmte Cookies aus- und anschalten.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser
für kurze Zeit oder dauerhaft speichert.
Cookies verbessern die Nutzung der Internet-Seite.
3. Tipps zur Nutzung
Mobile Ansicht
In der mobilen Ansicht, zum Beispiel auf dem Smartphone,
sieht die Internet-Seite ein bisschen anders aus.
Ganz oben rechts ist immer das Haupt-Menü:
Dort finden Sie die Haupt-Bereiche, die Suchfunktion,
die Bereiche „Gebärdensprache“, „Leichte Sprache“
und „Online-Dienste“ und die Social-Media-Kanäle.
Suchfunktion
Die Suchfunktion finden Sie immer oben rechts:
oder im Haupt-Menü der mobilen Ansicht:
Dort können Sie einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben.
Danach klicken Sie rechts auf die Lupe
oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur.
Dann bekommen Sie alle Texte auf der Internet-Seite angezeigt,
die Ihre gesuchten Begriffe enthalten.
Sprung-Marke
Wenn Sie ganz unten auf der Internet-Seite sind,
dann können Sie immer zum Seiten-Anfang springen.
Dafür müssen Sie auf die Sprung-Marke klicken.
Die Sprung-Marke ist unten rechts und sieht so aus:
Standort-Anzeige
Die Standort-Anzeige finden Sie unter den Bereichs-Bild.
Sie zeigt Ihren aktuellen Standort auf der Internet-Seite.
Die Standort-Anzeige sieht zum Beispiel so aus:
Ihr aktueller Standort steht immer ganz rechts.
Links daneben stehen die Seiten-Namen,
die sich zwischen der Startseite
und Ihrem aktuellen Standort befinden.
Seiten-Ansicht ändern
Sie können die Ansicht der Seite vergrößern.
Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.
4. Erklärung zur Barriere-Freiheit
Diese Erklärung ist vom 2. Juni 2022
und gilt für die Internet-Seite www.meckesheim.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurde die Seite programmiert und gestaltet
nach den aktuellen Regeln für Barriere-Freiheit.
Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Gesetzen:
- Barrierefreie Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV
- Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (L-BGG)
Wir haben die Barriere-Freiheit selbst getestet.
Das ist das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise barrierefrei.
Zum Beispiel sind diese Inhalte nicht barrierefrei:
- Bei den Karten sind nicht alle Informationen
und Funktionen über die Tastatur zugänglich. - Manche Dateien auf der Internet-Seite
sind zum Beispiel für blinde Menschen nicht lesbar. - Manche Bilder im Bereich „Rathaus & Service > Amtsblatt > Im Detail“
haben noch keine Beschreibung für blinde Menschen.
Probleme melden
Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte an:
Frank Geißler
Telefon: Telefonnummer: 06226 92 00 16
E-Mail: post(@)meckesheim.de
Gerne können Sie auch unser Kontakt-Formular nutzen.
Durchsetzungs-Verfahren
Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion der Gemeinde Meckesheim?
Dann können Sie sich beschweren bei Simone Fischer.
Sie ist die Beauftragte der Landes-Regierung Baden-Württemberg
für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Das sind die Kontakt-Daten von Frau Fischer:
Adresse: Else-Josenhans-Straße 6, 70173 Stuttgart
Telefon: Telefonnummer: 0711 279 33 60
E-Mail: poststelle(@)bfbmb.bwl.de
Mehr über die Landes-Behinderten-Beauftragte
erfahren Sie im Internet unter https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/landes-behindertenbeauftragte.