Obstbaum-Aktion der Gemeinde Meckesheim

icon.crdate06.03.2024
...für den Erhalt unserer Natur und Kulturlandschaft.
Gemeinde Meckesheim startet Obstbaum-Aktion für den Erhalt unserer Natur und Kulturlandschaft
Die Gemeinde Meckesheim freut sich, in Zusammenarbeit mit der Volksbank Neckartal Stiftung, eine Obstbaum-Aktion ins Leben gerufen zu haben, die nicht nur die Natur im Fokus hat, sondern auch auf breites Interesse in der Bürgerschaft gestoßen ist.
Ein Beitrag für Natur und Vielfalt
Unter dem Motto „Für nur 15 Euro kann jede Familie einen Obstbaum pflanzen!“ bot die Gemeinde Meckesheim den Einwohnerinnen und Einwohnern mit einem Grundstück auf Meckesheimer Gemarkung die Möglichkeit, aktiv zum Erhalt der hiesigen Kulturlandschaft und biologischen Vielfalt beizutragen. Die Aktion umfasste die kostengünstige Bereitstellung von Gutscheinen für Hochstammbäumen verschiedener Obstsorten, die von den Grundstückseigentümern selbst gepflanzt werden können.
Vielfältige Obstsorten stehen zur Auswahl
Die Auswahl der Obstbäume umfasste beliebte Sorten wie Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge, Mirabelle und Pflaume. Interessierte konnten vom 15. bis zum 31. Januar 2024 im Bürgerbüro des Rathauses Baumgutscheine erhalten und diese bis zum 30. März 2024 bei der Baumschule Müller in Mauer einlösen. Pro Eigentümer/in oder Pächter/in eines Grundstückes wurden maximal 3 Bäume bezuschusst, wobei ein Eigenanteil von 15 € pro Baum zu entrichten war. Durch die Kooperationspartner Gemeinde Meckesheim und Volksbank Neckartal Stiftung wurden je Baum 28 Euro bezuschusst.
Wichtige Hinweise für Teilnehmer
Es ist weiterhin zu beachten, dass die Bäume drei Werktage vor der Abholung bei der Baumschule vorbestellt werden müssen. Die Bäume können noch bis zum 30. März 2024 abgeholt werden, und die Gemeinde Meckesheim rät den Teilnehmern, diese so früh wie möglich einzupflanzen, um eine optimale Einwurzelung vor dem Austrieb zu gewährleisten.
Fotos für die Gemeinschaft und ein kleines Dankeschön
Die Gemeinde ruft die Baum-Eltern dazu auf, Fotos von den gepflanzten Bäumen an post(@)meckesheim.de zu schicken. Diese Bilder sollen in den Medien veröffentlicht werden, und als Dankeschön können sich die Teilnehmer im Bürgerbüro nach Abschluss der Aktion über eine kleine Aufmerksamkeit freuen.
Große Resonanz auf die Obstbaum-Aktion
Die Obstbaum-Aktion hat eine überwältigende Resonanz gefunden. Die Bürger entschieden sich für folgende Bäume: 75x Apfel, 35x Birne, 29x Kirsche, 32x Zwetschge, 32x Mirabelle und 9x Pflaume. Mit insgesamt 212 ausgegebenen Baumgutscheinen zeigt sich das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an diesem nachhaltigen und naturverbundenen Projekt.
Gemeinde Meckesheim pflanzt selbst Obstbäume
Auch die Gemeinde Meckesheim hat drei Obstbäumchen erworben und pflanzt diese heute mit dem Kooperationspartner Volksbank Neckartal Stiftung, vertreten durch Vorstand Daniel Mohr, bei der Karl-Bühler-Schule in Meckesheim. Von den Schülerinnen und Schülern werden die Obstbäume unter Anleitung der Lehrerschaft gepflegt, wofür Bürgermeister Brandt sich heute ebenfalls bedankte.
Ausblick und Dank an alle Beteiligten
Die Gemeinde Meckesheim freut sich über das hohe Interesse an der Obstbaum-Aktion und bedankt sich herzlich bei der Volksbank Neckartal Stiftung für die erfolgreiche Kooperation. Diese Aktion ist ein schönes Beispiel dafür, wie durch gemeinsame Anstrengungen der Erhalt unserer Kulturlandschaft und die Förderung der biologischen Vielfalt vor Ort gelingen können.